Die den beiden Apostelführern geweihte Kirche liegt gegenüber der Kapuzinerkirche und istein Anbau des Ansitz Jöchlsthurn. Sie wurde von der Familie Jöchl erbaut, welche auch nachdamaliger Zeit selbst den Kaplan auswählten. Mit Aussterben der männlichen Linie wurde dieKirche vom Hofgericht der Stadt übertragen. Die Erben der Familie Jöchl erhielten die Emporezugesprochen, so dass sie der Messe beiwohnen konnten ohne sich unters Volk zu mischen.Hierfür hatten sie sogar einen eigenen Zugang über das Wohnhaus. 1787 wurde die Kirche mitdem schönen spätgotischen Flügelaltar des Tiroler Meister Friedrich Pacher von der FamilieEnzensberg, welche inzwischen Eigentümer des Jöchlsthurn war, zurückgekauft. Sie ist bis heuteim Privatbesitz und wie der Ansitz Jöchlsthurn selbst derzeit nicht zu besichtigen.